Fön sind die Schriftsteller Michael Ebmeyer (*1973, Bonn), Tilman Rammstedt (*1975, Bielefeld), Florian Werner (*1971, Berlin) und der Songschreiber Bruno Franceschini (*1975, Rom). Zusammen erschaffen und kombinieren sie Lyrik, kurze Prosa und Dialoge mit Musik. Mal gesungen, meist gesprochen, werden die Worte eingebettet in Arrangements, die sich zwischen Pop, Chansons und Jazz bewegen. Klavier, Gitarren, Bratsche, Trompete und ein selbstgebautes Schlagzeug treffen auf amüsante Texte. Bei Fön finden Literatur und Musik zueinander und mögen sich dann auch so richtig.
Neben Auftritten, zwei Alben Wir haben Zeit (2004) und Ein bisschen plötzlich (2007), hat Fön einen Abenteuerroman »Mein Leben als Fön« (2004) veröffentlicht und bietet Schreib- und Musikwerkstätten an.
Tilman Rammstedt schreibt Erzählbände und Romane. Für Erledigungen vor der Feier (2003), Wir bleiben in der Nähe (2005) und Der Kaiser von China (2008) erhielt er u.a. 2008 den Ingeborg-Bachmann- und den Annette-von-Droste-Hülsdorff-Preis.
Michael Ebmeyer hat u.a. die Romane Plüsch (2002), Der Neuling (2009) und Landungen (2010) veröffentlicht. Die Verfilmung von Der Neuling kam eben unter dem Titel Ausgerechnet Sibirien in die Kinos.
Florian Werner ist Autor des Erzählbands Wir sprechen uns noch (2005) und hat zudem mehrere Sachbücher veröffentlicht. Die Kuh: Leben, Werk und Wirkung (2009) wurde zum originellsten Wissenschaftsbuch des Jahres gewählt und erhielt den Umweltpreis des Landes Brandenburg. Im Frühjahr 2011 erschien Dunkle Materie: Die Geschichte der Scheiße.
Bruno Franceschini arbeitet als als Musiker, Sänger und Komponist. Musikalisch führt er alleine oder mit Band deutsch-italienische Pop-Chansons auf. Seine erste CD Du kannst alles haben erschien 2006 beim Berliner Label KOOK.