Lindita Arapi Lindita Arapi (geb. 1972, Lushnja) wird als eine der herausragenden zeitgenössischen Autorinnen Albaniens eingeschätzt. Seit den 1990er Jahren schreibt sie Gedichte, 2010 legte sie ihren ersten Roman vor („Schlüsselmädchen“). Sie begann zunächst ein Studium in Tirana; 1996 zog sie nach Deutschland und studierte in Köln Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Noch im selben Jahr erhielt sie ein Autorenstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung und war Honorary Fellow in Writing an der University of Iowa ... mehr Lindita Arapi (c) Dittrich Verlag
Pierre-André Arcand Der Poet und Künstler Pierre-André Arcand (*1942) arbeitet in den Bereichen Performance, Poesie, experimentelle Musik, Sound-Art und neuen Technologien. Er experimentierte bereits sehr früh mit der „Macchina Ricordi“, einem modifizierten Aufnahmegerät, das erlaubte, mit Stimme und gesprochener Sprache zu arbeiten. Seine Werke verbinden Visuelle Poesie, Text, Sound-Poesie, Performance, Installationen, Objekte und Publikationen. Seit Ende der 90er Jahre beschäftigt er sich mit Medien-Kunst, mit Re ... mehr
Armando Artur Armando Artur (*1962, Mosambik) begann seine schriftstellerische Tätigkeit als Teil der "Generation Charrua", einer nach dem Literaturmagazin Charrua benannten Gruppe von Autoren, die sich im Mosambik der Achtziger formierte. Die Dichter der Charrua entwickelten eine existentialistisch anmutenden Poetik; in ihren Werken voller gebrochener und zerrissener Identitäten spiegelt sich der Bürgerkrieg, der in Mosambik nach der Unabhängigkeitserklärung von 1975 herrschte. Artur engagiert sich in versc ... mehr
ARTWHY Mit elektronischen Sounds und prägnanten Beats bietet die Berliner Newcomer Band Artwhy tanzbare Musik, die mit Leichtigkeit besticht, aber auch kraftvoll und emotional sein kann. Die Mitglieder Pablo Schomburg (19 Jahre), Nicolai von Schwarze (20 Jahre) und Leonard Wagenbreth (19 Jahre) erschaffen eigene Kompositionen, die sie selbst als „alternativen Independent aus elektronischen Sphären und poetischem Realismus“ bezeichnen. In ihren Songtexten verarbeiten sie persönliche Erfahrungen. Seit de ... mehr
Thomas Arzt Thomas Arzt (geb. 1983 in Schlierbach, Oberösterreich) lebt in Wien. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und schreibt Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Theaterstücke. In der Spielzeit 2010/2011 arbeitete Arzt als Hausautor am Schauspielhaus Wien. Er wurde mit dem Autorenpreis beim Heidelberger Stückemarkt, dem Dramatikerstipendium der Stadt Wien und dem Thomas-Bernhard-Stipendium am Landestheater Linz ausgezeichnet. https://www.thomasarzt.at ... mehr
Jenny Atwood Jenny Atwood (*1981 in London/UK) begann ihre Tanzausbildung an der Classe Dance Adacemy und Ecole Classique, Sidney. Sie machte einen Bachelor of dance am Victorian College of the Arts in Melbourne. Atwood arbeitete u.a. zusammen mit BalletLab, Anna Smith, Liquid Skin Jason Pitt, Shaun Parker, Bondi Ballet, Paulina Quinteros Company und die Australian Opera Company. Sie tanzte u.a. auch in den Poesiefilm „Unfed“ von Jason Lam. ... mehr
Édith Azam Édith Azam (*1973) lebt und arbeitet in Marseille. Sie organisiert Schreibwerkstätten in Schulen, um Schüler für die Poesie der Gegenwart zu sensibilisieren. Ihre eigene Dichtung kombiniert sie häufig mit anderen Künsten, wie Musik und Tanz. Zuletzt erschienen Cher petit toi, cher petit vous, Éditions du soir au matin, 2010Du pop corn dans la tête, L’atelier de l’agneau, 2010Soleil-œil crepu, Dernier télégramme, 2011 ... mehr
[Translate to English:] Édith Azam Édith Azam (born 1973) lives and works in Marseilles. She organises writing workshops in schools to make schoolchildren aware of and help tham appreciate contemporary poetry. She frequently combines her own poetry with other art forms such as music and dance. Last published Cher petit toi, cher petit vous, Éditions du soir au matin, 2010Du pop corn dans la tête, L’atelier de l’agneau, 2010Soleil-œil crepu, Dernier télégramme, 2011 ... mehr
Miguel Azguime Miguel Azguime (*1960, Portugal) ist Komponist, Dichter und Perkussionist. 1985 gründete er das Miso Ensemble (Duo, Flöte und Schlagzeug), eines der meistbeachteten portugiesischen Ensembles für zeitgenössische Musik. Azguime wurde für seine Kompositionen und Interpretationen vielfach ausgezeichnet. Seine Werke schreibt er für vielfältige Besetzungen (instrumental und/oder vokal, auch mit Elektronik); er verfasste elektroakustische Werke und Lautgedichte, außerdem Musik für Ausstellungen, Klangi ... mehr
Efe Paul Azino Efe Paul Azino (geb. 1979, Lagos), einer der bekanntesten Performance-Künstler Nigerias, ist Begründer und Leiter des Lagos International Poetry Festival, Direktor der jährlichen Buch- und Kunstmesse in Lagos sowie Leiter des Lagos Black Heritage Festival. Zudem hat er das erste Spoken-Word-Theaterstück Nigerias, „Finding Home“, produziert. Er trat bei zahlreichen Festivals auf, unter anderem auf dem Johannesburg Arts Alive Festival, dem Ake Book and Arts Festival, dem Lagos Book and Arts Festiv ... mehr Efe Paul Azino