Mehmet Altun Für Mehmet Altun (*1977 Kars, Türkei) ist „der Osten“, das Land der Götterschöpfung. Es ist eine Region, deren historische und traditionelle Wurzeln sehr tief sind, ein Archiv, das mit dem Glauben und der Zivilisation eine Einheit bildet. Er thematisiert vor allem das Leben der Menschen in Ostanatolien. Altun schreibt auf Kurdisch und Türkisch. 2005 gründete Altun mit zwei Freunden die Literaturzeitschrift „Üç Nokta“ (Drei Punkte) und war für einige Zeit deren Hauptredakteur. Seine Kolumnen und ... mehr
Amewu Amewu (*1983 Berlin) experimentierte schon als Schüler mit den Möglichkeiten des Freestyle Rap. Seine Texte sind vielschichtig und ehrlich, aggressiv und dennoch durchdacht. Sie durchdringen die Hörer nicht nur wegen der hohen Geschwindigkeit, mit der Amewu sie rappt, sondern auch durch ihren Tiefsinn und die Melancholie, die immer wieder durchscheint. Seine Musik führte ihn bereits u.a. nach Bangladesch, Mosambik, Kolumbien und auf die Philippinen. Nebenbei legt er auch als DJ auf, leitet Works ... mehr
Michael Ammann Michael Ammann (geb. 1967 Weiden) beschäftigt sich als Klangkünstler und Improvisateur in seinen Werken mit Raumklang, Echtzeit, Interaktion und Zufall. Bevor Ammann 1998 an der Hochschule für Kunst und Design, Hannover, mit dem Schwerpunkt Klangkunst bei Professor Eller zu studieren begann, gründete er bereits 1997 das interdisziplinär laborierende Kollektiv To:en, an dem sich innerhalb des Prinzips „acustic stimuli provoke uncontrolable mental projections“ bildende Künstlerinnen und Künstler, ... mehr Michael Ammann © privat
Fortner Anderson Fortner Anderson (USA) lebt seit 1976 in Montréal, ist experimenteller Dichter und einer der ersten spoken word Künstler überhaupt. Seit mehreren Jahren inszeniert er im Fernsehen eine Serie über das Performen von Poesie. Anderson arbeitet häufig in Verbindung mit Musik und hat bereits mehrere Poesie-CDs gemeinsam mit Musikern produziert. Er ist bekannt für seine starke Bühnenwirkung und Performance sowie a capella Lesungen. Anderson war Mitbegründer des Labels „wiredonwords.com“, ist Host einer ... mehr
Jagna Anderson Jagna Anderson (geb. 1969 in Lublin, Polen) lebt und arbeitet als multidisziplinäre Künstlerin und promovierte Kunsthistorikerin und Kuratorin in Berlin. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen vokaler Performancekunst, choreographischer Inszenierung, Rauminstallation und performativer Aneignung urbaner Räume. Ihr Interesse gilt dem dynamischen Verhältnis von Struktur und Handeln, wodurch Konditionierungen, verinnerlichte Machtgefüge und vordergründige Identifikationen hinterfragt werden; die Frage nac ... mehr Jagna Anderson (c) Roberto Duarte
Nikolina Andova-Shopova Nikolina Andova-Shopova (geb. 1978 in Skopje, Mazedonien) studierte Mazedonische und Südslawische Literaturwissenschaften an der Universität in Skopje. Als Mitglied der New Wave Generation schreibt sie mit Vorliebe Haikus, eine traditionelle japanische Gedichtform. Ihre Texte wurden unter anderem ins Englische, Serbische, Französische, Deutsche, Bulgarische und Chinesische übersetzt. Neben Gedichten schreibt sie Kurzgeschichten und Gedichte für Kinder.Ihr 2013 erschienenes Debüt „The entrance is ... mehr Nikolina Andova c_Igor Todorovski
Juri Andruchowytsch Juri Andruchowytsch (*1960 Iwano-Frankiwsk, Ukraine) gehört zu den bekanntesten Autoren der „Achtziger", einer Generation junger Schriftsteller, die bis zur Perestroika im Untergrund veröffentlicht haben. Er debütierte als Lyriker, wurde dann durch seine Romane berühmt, widmet sich aber seit einigen Jahren wieder verstärkt der Poesie. Andruchowytsch gehört nach wie vor zu den bekanntesten Autoren seines Landes, dessen Prosa und Lyrik von der jüngeren Generation in der Ukraine immer stärker rezi ... mehr Juri Andruchowytsch Foto: gezett
Antonella Anedda Antonella Anedda (*1958, Rom, Italien) lebt und arbeitet in Rom und Sardinien. Sie hat in Rom und Venedig Kunstgeschichte studiert und arbeitete nach dem Studium als Lehrerin, Hochschuldozentin (an der Universität Siena) und Journalistin („Il Manifesto“, „Linea d’ombra“, „Nuovi Argomenti“). Sie veröffentlichte Gedichte und Essays, hat unter anderem Ovid und St. John Perse übersetzt. Mit den Zeitschriften „Poesia“ (Crocetti Verlag, Mailand) und „Nuovi argomeni“ (Mondadori, Mailand) ar ... mehr
Milo De Angelis Milo De Angelis (*1951, Mailand, Italien) lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Mailand. Er debütierte im Jahr 1976 mit dem Gedichtband „Somiglianze“, der ihn sofort bekannt machte. Seitdem wird er zu den wichtigsten Autoren der neuen italienischen Poesie gezählt. Mittlerweile liegen sechs Gedichtbände von ihm vor.Milo De Angelis´ Lyrik erzeugt eine unnachahmliche Spannung und Energie, ohne dabei rhetorisch zu sein. Sie ist geprägt von einer tragischen, existenziellen Dimension. Vergänglichk ... mehr
Arnaldo Antunes Der Performance-Künstler, Autor und Musiker Arnaldo Antunes (*1960, São Paulo) zeichnet sich durch die Vielfältigkeit seiner Arbeit aus, die ihn nicht nur in Brasiliens aktueller Kunstlandschaft einzigartig macht. Er schreibt Lyrik, malt, macht Ausstellungen und publiziert Kunstmagazine. „In primitiven Gesellschaften gibt es keine Trennung zwischen Leben und Kunst. Die Zivilisation hat eine Trennung geschafft: Musik sei zum Hören, Literatur zum Lesen. Die Modernität hat das wieder gemischt. Man ... mehr