Maren Kames, geboren 1984 in Überlingen am Bodensee, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihr Debüt "Halb Taube Halb Pfau" (2016) wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ihr zweites Buch "Luna Luna" (2019) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt sie die Literaturpreise des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft sowie der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Martina Nix
(c) Die Hoffotografen
Martina Nix wuchs in Ost-Berlin auf und studierte nach der Wende Neuere deutsche Literatur und Philosophie. Nachdem sie einige Jahre als Autorin für den Hörfunk gearbeitet hatte, wechselte sie zum Rundfunk Berlin-Brandenburg und betreute hier als Redakteurin die Kurzfilme, die in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und der dffb entstehen, und ist jetzt u. a. als Planerin für den Kurzfilmsendeplatz des rbb zuständig.
Tom Konyves
(c) Martin Reisch
Tom Konyves ist Autor, Dichter und Theoretiker der Videopoesie. Den Begriff der Videopoesie prägte er 1978 und gilt damit als einer der Pioniere dieses Genres. 2011 veröffentlichte er den wegweisenden Band Videopoetry: A Manifesto, der in 67 Ländern weltweit mehr als 20.000 Mal gelesen wurde. Tom Konyves ist Verfasser von sechs Lyrikbänden und einer surrealistischen Novelle.