So
15.10.23
14.00 Uhr

208,207,137,145,1
normal
de
no
Lesung & Gespräch
Anlässlich des 50. Todestags Ingeborg Bachmanns haben wir Dichter:innen aus vier Ländern und unterschiedlichen Literaturtraditionen eingeladen, Bachmanns Lyrik einer kritischen Relektüre zu unterziehen und auf ihre heutige Gültigkeit und Strahlkraft ...mehr
![]() |
Lesung & Gespräch
Die gefeierte Dichterin und Musikerin Hinemoana Baker (geboren 1968 in Christchurch, Neuseeland) ist die Tochter eines Māori und einer Neuseeländerin mit europäischen Wurzeln.Ihr vierter Gedichtband funkhaus ist der erste, der ins Deutsche übersetzt ...mehr
![]() |
Musik
Was kann ein Lied heute sein? Wie kann die europäisch geprägte Tradition des Kunstliedes neu imaginiert werden – aus mehrsprachiger Perspektive und von Künstler:innen, die an den Grenzen von Dichtung und Musik arbeiten? In der Reihe Vocations ...mehr
![]() |
Lesung & Gespräch
In der Nacht vom 29. zum 30. Oktober 1937 erschoss der sowjetische NKWD in Minsk 132 Menschen. Darunter waren zahlreiche belarusische Dichter, Schriftsteller und Intellektuelle. Die Ermordeten wurden in Kurapaty, einem Waldstück unweit von Minsk, ...mehr
![]() |
Lesung & Gespräch
Die dritte Ausgabe der queeren Lyrikanthologie Parabolis Virtualis (Querverlag 2023), herausgegeben von Noah Anderson und Kevin Junk, setzt einen Fokus auf die Lyrik von Schwarzen, queeren Dichter:innen. „Es musste mehr kultureller Output an den ...mehr
![]() |
Lesung & Gespräch
„im rückspiegel dasselbe schild, / das nach wie vor im himmel hängt, / vielmehr dort thront, wer wir auch sind, / was immer wir waren, was wir werden / (steine & erden, steine & erden)“, heißt es im titelgebenden Gedicht des neuen Bands ...mehr
![]() |