Gespräch des Monats  2014

01.12.2014

Phillippa Yaa de Villiers - geraubte Flüsse

Die südafrikanische Dichterin Phillippa Yaa de Villiers stellt in ihren Texten Fragen nach Herkunft, Ausgrenzung und Identität auf dringliche, sehr persönliche Weise. Im poesiefestival berlin 2014 sprach sie mit der Dichterin TJ Dema aus Botswana.

Foto: gezett
Foto: gezett
04.11.2014

Alice Notley - Empire of the Spiritual

Für die US-amerikanische Dichterin Alice Notley ist Dichtung nicht einfach ein Instrument, das der Darstellung von Erfahrung dient. Bei ihr wird Dichtung zu einem Instrument dieser Erfahrung selbst. Im 15. poesiefestival berlin befragte die Dichterin Uljana Wolf Alice Notley zu Werk und Leben.

Foto: gezett
Foto: gezett
26.09.2014

Les Murray - der klingende Planet

Der australische Dichter Les Murray gehört in eine Reihe mit Lyrikern wie Derek Walcott oder Seamus Heaney, sein Versepos »Fredy Neptune« ist epochemachend. Im 15. poesiefestival berlin sprach er mit Margitt Lehbert über sein Werk.

Les Murray  Foto: gezett
Les Murray Foto: gezett
27.08.2014

Ugly Duckling Presse

Mit Robert Fitterman und Eugene Ostashevsky waren im März zwei der bedeutendsten Autoren der Ugly Duckling Presse zu Gast. Daniela Seel stellt sie vor und spricht mit ihnen über die Geschichte und Bedeutung der Ugly Duckling Presse.

Robert Fitterman
Robert Fitterman
02.06.2014

Sylvia Geist: Gordisches Paradies

Sylvia Geist erzählt in ihrem neuesten Lyrikband »Gordisches Paradies« mit hoher Intensität vom Suchen, Verlieren und Wiederfinden der Liebe zum Leben. Am 27. Februar feierte der Band in der Literaturwerkstatt Berlin Premiere, die Veranstaltung ist hier zu hören.

Sylvia Geist
Sylvia Geist
23.04.2014

Kontrastprogramm

Zwei Dichter einer Generation aus der bewegten deutschen Lyrikszene, zwei Gedichtbände, die jüngst erschienen sind, ein Gespräch: Am 1. April sprachen Hendrik Rost und Ron Winkler mit Insa Wilke über ihre Bücher und ihr Schreiben.

Hendrik Rost  Foto: Arne Rautenberg
Hendrik Rost Foto: Arne Rautenberg
26.03.2014

Ein Abend für Michael Krüger

Michael Krüger ist eine Legende des Literaturbetriebs. Am 16.1.2014 sprach er in der Literaturwerkstatt Berlin mit Harald Hartung über seine Arbeit als Verleger, Herausgeber, Autor und Übersetzer.

Michael Krüger  Foto: gezett.de
Michael Krüger Foto: gezett.de
25.02.2014

Die besten Lyrikdebüts 2013

Die Literaturkritikerin Dorothea von Törne suchte für die Literaturwerkstatt Berlin die besten Lyrikdebüts 2013 aus. Am 11.2.2014 stellte sie die Autoren Odile Kennel, Marcel Maas, Peggy Neidel, Jan Skudlarek und ihre Werke vor.

Odile Kennel  Foto: Heike Bogenberger
Odile Kennel Foto: Heike Bogenberger
30.01.2014

Klassiker der Gegenwartslyrik: Volker Braun

Volker Braun ist ein Autor, der sich an den Verhältnissen reibt. In der Reihe »Klassiker der Gegenwarstlyrik« sprach er am 9.12.2013 in der Literaturwerkstatt Berlin mit Thomas Rosenlöcher.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
06.01.2014

Klassiker der Gegenwartslyrik: Elke Erb

Elke Erb ist nicht einfach eine Dichterin, sie ist eine poetische Instanz. Mit Steffen Popp sprach sie in der Reihe »Klassiker der Gegenwartslyrik« der Literaturwerkstatt Berlin.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de