Gespräch des Monats  2013

28.11.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Ursula Krechel

Im Zentrum von Ursula Krechels Schreiben steht seit jeher die Lyrik. Nach ihren jüngsten Erfolgen als Romanautorin rückt dieser bedeutende Teil ihres Werkes erneut in den Mittelpunkt des Interesses. Die Veranstaltung mit ihr am 17.10.2013 in der Reihe Klassiker der Gegenwartslyrik ist jetzt online zu hören.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
31.10.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Kito Lorenc

Kito Lorenc ist der gegenwärtig bedeutendste Dichter der Sorben, jenes westslawischen Volkes, das im Dreiländereck von Polen, Tschechien und Deutschland, in der Lausitz beheimatet ist. Lorenc schreibt auf Deutsch und Sorbisch, außerdem ist er einer der großen Vermittler der sorbischen Kultur in den deutschen Sprachraum hinein. Am 18.9.2013 unterhielt er sich in der Literaturwerkstatt Berlin mit Thomas Rosenlöcher.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
02.10.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Günter Kunert

Günter Kunert gilt als der große Ernüchterer der deutschen Gegenwartslyrik und als der radikalste aller Skeptiker, seine Texte als probates Mittel gegen jede Art hohler Glücksversprechung. Im Mai war er in der Reihe Klassiker der Gegenwartslyrik zu Gast in der Literaturwerkstatt Berlin, im Gespräch mit Hans Christoph Buch.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
20.08.2013

HOME/EXIT-HOME 5: Ishion Hutchinson und Valzhyna Mort

Die Veranstaltungsreihe HOME-EXIT/HOME schließt mit zwei Dichtern, die nicht nur die gemeinsame Geschichte der Immigration in die USA verbindet, sondern die als verheiratetes Paar auch ihr Zuhause teilen.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
16.08.2013

HOME/EXIT-HOME 4: Luljeta Lleshanaku und Iman Mersal

Mit Luljeta Lleshanaku und Iman Mersal begegneten sich im vierten Teil der Reihe HOME/EXIT-HOME zwei Dichterinnen, die beide eng mit dem Begriff von Zuhause bzw. dem Haus selbst verbunden sind, sei es als Idee, als Erinnerung oder als physische Begrenzung.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
14.08.2013

HOME/EXIT-HOME 3: Ilya Kaminsky und Tomaž Šalamun

Mit Ilya Kaminsky und Tomaž Šalamun treffen im dritten Teil der Reihe "HOME/EXIT-HOME" zwei Dichter aus ganz unterschiedlichen Generationen aufeinander, doch sie teilen in ihren Biographien die Erfahrung ideologischer Grenzen von Gesellschaften. Beide sind fortwährend in Bewegung, auf Reisen, und finden so ihr Zuhause in der Entfernung.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
12.08.2013

HOME/EXIT-HOME 2: Durs Grünbein und Michael Krüger

Im zweiten Teil der Reihe HOME/EXIT-HOME sprachen Durs Grünbein und Michael Krüger mit Nikola Madzirov über Orte des Erinnerns und Vergessens. Beiden Dichtern ist die Erfahrung des Lebens hinter Grenzen gemein.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
07.08.2013

HOME/EXIT-HOME 1: Breyten Breytenbach und Adam Zagajewski

Zehn renommierte Dichter lasen im Rahmen des poesiefestival berlin 2013 in fünf Veranstaltungen aus ihren Texten und sprachen in der Reihe "HOME/EXIT-HOME mit dem Lyriker Nikola Madzirov über Abschied, Erinnern, Exil und Rückkehr.

Zum Auftakt begegneten sich mit Breyten Breytenbach und Adam Zagajewski zwei große Stimmen der internationalen Poesie. Beide waren in ihren Herkunftsländern wegen ihres politischen Engagements Repressionen ausgesetzt.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
29.05.2013

Lyrikdebüts 2012

Anne-Marie Kenessey, Dagmara Kraus, Hans Unstern und Levin Westermann haben die eindrucksvollsten Lyrikdebüts 2012 vorgelegt. Im Februar stellte Christian Metz die vier Autoren in der Literaturwerkstatt Berlin vor.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
30.04.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Harald Hartung

Harald Hartung ist ein Klassiker der Gegenwartslyrik, ein Anti-Pathetiker und Verfechter von Formbewusstsein und dichterischem Handwerk. Am 12.2.2013  sprach er mit Jan Wagner in der Literaturwerkstatt Berlin in der Reihe "Klassiker der Gegenwartslyrik" über sein Werk.

Foto: gezett.de
Foto: gezett.de
08.04.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Paulus Böhmer

Paulus Böhmer schreibt Gedichte im Großformat. Gewalt, Angst, Lust, Liebe, Tod und Teufel – alles wird bei Paulus Böhmer zu Rhythmus, Klang und Gesang, ist existenziell und komisch zugleich. Am 13.12.2012 war er mit Jan Volker Röhnert und Peter Heusch zu Gast in der Literaturwerkstatt Berlin.

Paulus Böhmer
Paulus Böhmer
12.03.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Doris Runge

Doris Runge ist eine Dichterin der Knappheit. Die Bündigkeit im Ausdruck ist ihr Markenzeichen und das fertige Gedicht ein Konzentrat. Im März 2012 sprach sie in der Literaturwerkstatt Berlin mit Nico Bleutge über ihr Werk.

Doris Runge
Doris Runge
19.02.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Franz Mon

Am 20.11.2012 war in der Reihe "Klassiker der Gegenwartslyrik" eine Legende der Avantgarde zu Gast: Franz Mon. Mit Michael Lentz sprach er über sein Werk.

Franz Mon
Franz Mon
10.01.2013

Klassiker der Gegenwartslyrik: Christoph Meckel

Christoph Meckel ist Graphiker, Romancier, Erzähler und Essayist, und er ist einer der prägenden Dichter seiner Generation. Am 29.10.2012 sprach er in der Literaturwerkstatt Berlin mit Christian Lehnert über sein Werk.

Christoph Meckel Foto: gezett
Christoph Meckel Foto: gezett