Veranstaltung: März 2024
Do
21.3.24
19.30 Uhr
Welttag der Poesie 2024
Ein Fest für die Lyrik
Lesung & Gespräch
Zum 25. Mal feiern wir den UNESCO-Welttag der Poesie mit Lesungen von fünf Dichter:innen in fünf verschiedenen Sprachen: Leila Hekmatnia (geboren 1991 in Iran), Oleksandr Irwanez (geboren 1961 in der Ukraine), Dilek Mayatürk-Yücel (geboren 1986 in der Türkei), die gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Amen Feizabadi (geboren 1983 in Iran) auftreten wird, sowie John Sauter (geboren 1984 in Deutschland) und Kinga Tóth (geboren 1983 in Ungarn). Hannah Tümpel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der Deutschen UNESCO-Kommission wird ein Grußwort sprechen.
Der UNESCO-Welttag der Poesie würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Seit seiner Initiierung im Jahr 2000 organisiert das Haus für Poesie gemeinsam mit seinen Partnerinstitutionen die zentrale Veranstaltung in Deutschland.
In Lesung und Gespräch: Leila Hekmatnia | Oleksandr Irwanez |
Dilek Mayatürk-Yücel & Amen Feizabadi | John Sauter | Kinga Tóth
Grußwort: Hannah Tümpel
Moderation: Marie Kaiser
Lesungen in Originalsprache. Die deutschen Übersetzungen werden projiziert.
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Haus für Poesie und der Deutschen UNESCO-Kommission, der Akademie Schloss Solitude, des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg
Ort:Maschinenhaus Kulturbrauerei
Eintritt:
6/4 €
Tickets online