Veranstaltung: März 2025

Mo
17.3.25
19.30 Uhr

zæsur.poesiekritik
Zur Lyrikkritik und ihrer neuen Plattform

Event-Picture: zæsur.poesiekritik <br> Zur Lyrikkritik und ihrer neuen Plattform

Gespräch

In Zeiten großflächiger Kürzungen im Kulturbereich wird es immer wichtiger, dass Lyrikkritik in Presse, Rundfunk, Fernsehen und im Internet Poesie vermittelt und zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Für Dichter:innen, Verlage und Lyrikleser:innen ist sie von großer Bedeutung. Aus diesem Grund rief der Verein Poesiekritik international Anfang des Jahres zæsur.poesiekritik ins Leben, eine neue Online-Zeitschrift für die kritische Auseinandersetzung mit Dichtung. An diesem Abend stellen die Gründungsmitglieder Beate Tröger, Hendrik Jackson und Asmus Trautsch Idee, Struktur und Ziele der neuen Plattform vor. Gemeinsam mit dem Dichter und Lyrikkritiker Nico Bleutge diskutieren sie über die Bedeutung von Lyrikkritik, warum sie mehr ist als eine Unterkategorie der Literaturkritik und inwiefern sie poetisches Sprechen für andere Diskurse fruchtbar machen kann.

Eine gemeinsame Veranstaltung von zæsur.poesiekritik und Haus für Poesie
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds

Im Gespräch: Nico Bleutge | Hendrik Jackson | Beate Tröger
Moderation: Asmus Trautsch

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz
Ort:
Haus für Poesie
Kulturbrauerei

Knaackstr. 97, 10435 Berlin


Tickets online