Veranstaltung: Januar 2025

Do
9.1.25
19.30 Uhr

Sehnsucht nach Texten von AK
Poesie lesen von: Andreas Koziol

Event-Picture: Sehnsucht nach Texten von AK <br> Poesie lesen von: Andreas Koziol

Lesung & Gespräch

Der Dichter Andreas Koziol (geboren 1957 in Suhl, gestorben 2023 in Berlin) gehörte im Ostberlin der 80er Jahre zu einem „geschlossenen Lyrikzirkel von formvollendeten Systemsprengern“ (Henryk Gericke). Seine Untergrundzeitschriften Ariadnefabrik und Verwendung, in denen mit großem  „Klischeeverfremdungsschwung“ ein „subkulturelles Gegenfeuer“ entfacht wurde, waren und sind legendär. Seine Bücher, von Mehr über Rauten und Türme bis hin zu der Verserzählung Frühjahre, erschienen nach dem Mauerfall. Später ging, nach eigenem Bekunden, der Wunsch nach dem Schreiben neuer Texte gegen Null, wohl auch, weil seine Literatur im wiedervereinigten Deutschland ein nur geringes Echo fand. „Ich schreibe für ein Dutzend leerer Stühle“. Mit seiner virtuosen Beherrschung der Formen, den wahlweise paar- oder kreuzgereimten Jamben und Trochäen, wirkte er wie ein Dichter des Barock, den es in die Gegenwart verschlagen hatte. Erstaunlich ist, dass es gerade diese Meisterschaft war, die fremd anmutete, obwohl sie sich heute als zeitlos erweist.

Ermutigung erfuhr Koziol von Lutz Seiler, einem Weggefährten aus der Mitte der 90er Jahre, der nach bisher unveröffentlichten Gedichten fragte. Jetzt erschien posthum der von Seiler gemeinsam mit Henryk Gericke herausgegebene Band Menschenkunde (kookbooks 2024). Er enthält Gedichte aus 20 Jahren und präsentiert Koziol als einen rastlosen Sucher nach „des reinen Augenblickes barer Münze“. Es sind Schwundgesänge, Monologe im Bus und Schubladeninventuren, in denen sich nevermore auf d’accord reimt, in denen die „staubgrüne Lunte“ des Efeus aufscheint und eine Amsel unterm Heckensaum „ihr unterkühltes Tonknäuel“ entwirrt. Zu entdecken ist ein Dichter, der sich zeitlebens an jenem Rand bewegte, der sich nachträglich
als geheimes Zentrum entpuppt. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des Haus für Poesie mit dem Peter-Huchel-Haus

In Lesung & Gespräch:
Henryk Gericke | Klaus Michael | Kristin Schulz | Lutz Seiler
Moderation: Daniela Seel

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz
Ort:
Haus für Poesie
Kulturbrauerei

Knaackstr. 97, 10435 Berlin


Eintritt:
6/4 €


Tickets online