Veranstaltung: April 2025

Fr
25.4.25
19.30 Uhr

Sehen möchte ich die Geburt der Sterne
Katalanische Poesie

Event-Picture: Sehen möchte ich die Geburt der Sterne <br> Katalanische Poesie

Lesung & Gespräch

Diada de Sant Jordi in Berlin: Zwei Tage nach dem großen Fest der Rosen und der Bücher, das am 23. April in Katalonien gefeiert wird, sind drei katalanische Künstler:innen zu Gast im Haus für Poesie:

Sònia Moll (geboren 1974 in Barcelona) veröffentlichte vier Gedichtbände, sowie Prosa und Kinderliteratur. Zuletzt erschienen die Bände Faci’m oblidar el bosc (Godall 2021, dt. Streich mir den Wald aus dem Gedächtnis) und On fugirem, amor (Godall 2025, dt. Wohin fliehen wir, Liebling). In beiden Bänden wird die Natur als Allegorie aufgerufen für Schmerz und Verlusterfahrungen, vor denen die Liebe eine mögliche Zuflucht bietet: „Jede Furche ein angsterfüllter Pfad auf der neuen, leeren Karte, / im Wald, der jetzt eine ausgedörrte – / eine ausgehungerte Wüste ist.“ In Anna Guals (geboren 1986 in Vilafranca del Penedès) achtem Gedichtband Les ocultacions (Proa 2022, dt. Die Verhüllungen), der mit dem Miquel-de-Palol-Preis ausgezeichnet wurde, geht es um die Suche nach tiefergehender Klarheit, um den Versuch der poetischen Annäherung an das Unsagbare und Verborgene: „Beleuchte die Rückseite des Steins, / die Innenseite der Schale, / die verborgene Halbkugel des Auges.“ Unter dem Titel A les palpentes entwickelte Anna Gual gemeinsam mit der Sängerin und Gitarristin Àngela Balcells des Indie-Pop-Projekts Angeladorrrm eine musikalische Performance, die auf den Gedichten des Bands und Liedern von Angeladorrm beruht.

Die Veranstaltung wird katalanisch-deutsch gedolmetscht.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Institut Ramon Llull und Haus für Poesie

In Lesung, Gespräch & Musik: Angeladorrm | Anna Gual | Sònia Moll
Moderation: Timo Berger

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz
Ort:
Haus für Poesie
Kulturbrauerei

Knaackstr. 97, 10435 Berlin


Eintritt:
Eintritt frei