Veranstaltung: Januar 2025

Di
21.1.25
18.00 Uhr

Literaturstadt Berlin #6

Event-Picture: Literaturstadt Berlin #6

Gespräch

Was macht Berlin für Autor·innen aus der ganzen Welt so attraktiv? Die deutsche Hauptstadt gilt weltweit als Hotspot der Gegenwartsliteratur, internationale Netzwerke spielen für die Stadt als Kulturstandort eine große Rolle. Die Freie Szene, die institutionell geförderten Einrichtungen, Festivals sowie Stipendienprogramme leisten ihren Beitrag zur internationalen Vernetzung der Autor·innen. Literarische Übersetzer·innen finden sich in neuen Rollen wieder: als aktive Mittler·innen zwischen den Literaturszenen, Agent·innen und Juror·innen. Wie nachhaltig sind die Berliner Strukturen für Literaturschaffende? Welche Chancen und Gefahren birgt die aktuelle Kulturpolitik für das literarische Leben der Hauptstadt? Und wie kann sich, wie wird sich die Literaturstadt Berlin in Zukunft entwickeln? Darüber diskutieren: Kultursenator Joe Chialo, die Leiterin des DAAD-Künstlerprogramms Silvia Fehrmann, der Autor Jayrôme C. Robinet und die Leiterin des Hauses für Poesie und des Poesiefestivals Katharina Schultens.

Eine Veranstaltung der Berliner Literaturkonferenz in Kooperation mit radio3 vom rbb
Das Gespräch wird aufgezeichnet und auf radio3 gesendet.

Mit Joe Chialo | Silvia Fehrmann | Jayrôme C. Robinet | Katharina Schultens
Moderation: Anne-Dore Krohn & Natascha Freundel
Literarische Intervention: Nadiia Telenchuk

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz
Ort:
Literarisches Colloquium Berlin

Am Sandwerder 5, 14109 Berlin


Eintritt:
Eintritt frei