Veranstaltung Suchen
Nächste Veranstaltungen
12 (von 142) Seite 1
Mi
Sa
17.6.17
14.00 Uhr

Poets' Corner Lyrik in den Berliner Bezirken
Lesung
Poets' Corner bringt Gedichte in die ganze Stadt. Verteilt über einen Tag und unterstützt von den Bezirken lesen und performen in Berlin lebende Lyrikerinnen und Lyriker ihre Werke in Bibliotheken, Galerien, Museen und Kulturzentren: ü ...mehr
![]() |
Sa
17.6.17
17.00 Uhr

Poesiegespräch: Sergio Raimondi „Die Sprache, die da kommen muss”
Gespräch
Mit Poesía Civil (2001) hat Sergio Raimondi (geb. 1968 in Bahía Blanca, Argentinien) die Dichtung seines Landes erneuert. Es ist „ein Buch, das in absolutem Kontakt mit der Realität steht, aber gleichzeitig die Sprache unserer Zeit rei ...mehr
![]() |
Sa
17.6.17
18.30 Uhr

Poesiegespräch: Yasuki Fukushima „Wie in Mondlicht zu ertrinken“
Gespräch
Yasuki Fukushima (geb. 1943 in Tokio) ist einer der expressivsten Lyriker Japans. Er aktualisiert das Tanka, eine 1300 Jahre alte, nur 32 Silben lange Gedichtform und hat mehr als 25 Gedichtbände veröffentlicht, die auf dieser Form basieren. ...mehr
![]() |
Sa
17.6.17
20.00 Uhr

So
18.6.17
11.00 Uhr

Berliner Rede zur Poesie 2017: John Burnside „Wo die Exekutive ihre Finger einzieht?“
Die Berliner Rede zur Poesie 2017 hält der schottische Dichter und Romancier John Burnside (geb. 1955 in Dunfermline). Burnside entwickelt in seiner Rede „Wo die Exekutive ihre Finger einzieht?“ seine poetologischen Überlegungen, indem ...mehr
![]() |
So
18.6.17
15.00 Uhr

drei D poesie (Wiederholung)
Performance
Musik und zeitgenössischer Tanz treffen auf Poesie: Künstlerinnen und Künstler aus Tanz und Musik haben für drei D poesie in Berlin lebende internationale Dichterinnen und Dichter ausgewählt. Sie entwickeln dreizehn genreübergreifende& ...mehr
![]() |
Ausstellungen, Festivals
Sa 17.6.17 -
Sa 24.6.17
Tägl. 16.00 bis 22.00
Sa 17.6.17 -
Sa 24.6.17
Tägl. 16.00 bis 22.00
Ulrich Schlotmann: „Melkanlagen der Marke Eigenbau entsprachen den einschlägigen EU-Richtlinien nun einmal nicht wirklich“
Ausstellung
In einer Präsentation von Faksimiles des handschriftlich verfassten und vielfach überarbeiteten Manuskripts Die Hub-, Schub- und Zugkräfte der Statik Band Eins wird der Entstehungsprozess der ausufernden Satzgebilde Ulrich Schlotmanns ...mehr
Sa 17.6.17 -
Sa 24.6.17
Tägl. 16.00 bis 22.00
Carsten Schneider: Dekonstruktion in Wort und Ton
Ausstellung
Carsten Schneider (geb. 1971 in Bad Oldesloe) ist Sammler, Dichter und bildender Künstler. Das Material seiner collagierten Bild- und Klanggedichte wie Die S-Laute eines Tages stammt aus dem Tagesspiegel und vom Deutschlandradio. ...mehr
Sa 26.5.18 -
Sa 26.5.18
Führung um 11.00 & 15.00 Uhr
„Highlights aus der Sammlung Jasia Reichardt und den Editionen von Hansjörg Mayer“
Ausstellung
Die Präsentation im Studiensaal der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin zeigt eine repräsentative Auswahl und damit einen exklusiven Einblick in die herausragende Sammlung. ...mehr
Sa 26.5.18 -
So 27.5.18
11.-18 Uhr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. 10.00-21.00 Uhr
„Lautmusik. Laute. Musik. Ausgewählte Arbeiten aus dem Hause Rumpsti Pumsti“
Ausstellung
Präsentiert werden ausgewählte Arbeiten aus dem Hause Rumpsti Pumsti (Musik) – Laden für Klangkunst, Künstler-Schallplatten und Musik – mit Schwerpunkt auf Veröffentlichungen und Künstlerinnen und Künstlern des hauseigenen Labels Tochnit Aleph (www.toc ...mehr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. 10.00—21.00
„Sound of Poetry of Sound. Akustische Literatur aus dem Archiv des S Press Tonbandverlags
Ausstellung
Der 1969 gegründete S-Press Tonbandverlag stellt mit rund 100 veröffentlichten Tonbändern und Kassetten, die das Projekt einer akustischen Literatur verfolgten, eine Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Raum dar. ...mehr
Do 24.5.18 -
Do 31.5.18
raus mit der sprache. Highlights der konkreten, visuellen und Lautpoesie, Berlin
Ausstellung
Berliner Galerien und Sammlungen präsentieren im Rahmen des 19. poesiefestival berlin ihre Highlights der konkreten, visuellen und Lautpoesie. Zu entdecken sind Klassiker des Genres, die bereitsMedienkunst waren, als es diesen Begriff noch nicht& ...mehr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. außer SO 15-19 Uhr
„Natalie Czech & John Holten: Negative Calligramme – There’s Nothing There”
Ausstellung
Die Ausstellung präsentiert eine in Kollaboration mit John Holten entstandene Arbeit der Berliner Künstlerin Natalie Czech, die in ihrem Werk der Wechselwirkung von Bild und Text nachgeht und das Schreiben mit dem Fotografieren zusammenführt. Als europäischer Verlag fühlt sich ...mehr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. 15-19 Uhr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. 11-18 Uhr I Sa 12-16 Uhr I So geschlossen
„Schreiben ist Zeigen. Textbilder und -objekte aus der Edition Block“
Ausstellung
1964 eröffnete René Block seine Galerie in Berlin, um die Mauerstadt mit „Kapitalistischem Realismus“, Fluxus und Klangwerken zu konfrontieren. Die Ausstellung ermöglicht umfassende Einblicke in die unterschiedlichsten poetischen, politischen, konzeptu ...mehr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. 15-18 Uhr | So geschlossen
„Types of Typewriting. Schreibmaschinentexte seit den 1960er Jahren“
Ausstellung
Mit der konkreten Poesie emanzipierte sich Ende der 1950er Jahre die Schreibmaschine von der funktionalen Schreibhilfe zum textbildschaffenden Medium. Auf Basis der vorhandenen Typen und Zeichen und begrenzt durch die Mechanik entstehen zunächst poetis ...mehr
Fr 25.5.18 -
Do 31.5.18
tgl. außer So/MO 11-18 Uhr