Gespräch des Monats  2010

16.11.2010

Poesiegespräch: Elke Erb "MEINS"

Elke Erb ist eine poetische Autorität. Ihre Freiheit im Umgang mit Sprache, ihre Unabhängigkeit von Moden und Trends machen sie zu einer Autorin, an der sich Kollegen messen. Am 16.11.2010 sprach sie mit Nico Bleutge über ihren jüngsten Band "MEINS".

28.10.2010

Poesiegespräch: Lutz Seiler "im felderlatein"

Lutz Seiler unternimmt "im felderlatein" Expeditionen ins Grenzland rund um Berlin, mitten in den "satzbau dieser gegend". Über seinen vierten Gedichtband sprach er am 28.10.2010 mit Nico Bleutge in der Literaturwerkstatt Berlin.

19.10.2010

Unter zweierlei Sternen - Liebe, Recht und Migration

Am 19.10.2010 diskutierten in der Stiftung Brandenburger Tor die Autoren Michael Roes und Emine Sevgi Özdamar mit Jutta Limbach (Präsidentin des Bundesverfassungsgericht a.D.) und Christoph von Planta (Anwaltskanzlei vpmk Rechtsanwälte) über "Liebe, Migration und Recht". Entstanden ist eine anders geführte Debatte um Migration. Moderiert wurde das Gespräch von Barbara Wahlster.

22.09.2010

Poesiegespräch Karin Fellner

Die Reihe »Poesiegespräche« bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit Dichtern und ihren Werken auseinanderzusetzen. Den Auftakt machte am 22.9.2010 Karin Fellner im Gespräch mit Nico Bleutge und ist Gespräch des Monats November 2010.

05.06.2010

Colloquium: Mittelmeer und Europa - die andere Geschichte der Literatur

Im Rahmen des poesiefestival berlin 2010 diskutierten Literaturwissenschaftler und Autoren über europäische Ideale und Werte am Beispiel des Flüchtlings, seiner Darstellung in den Poesien des Mittelmeerraumes und seiner Behandlung durch die Regierungen und Zivilgesellschaften heute. Erstmals wurde auch die »Europäische Verfassung in Versen«, an der über 50 Dichter aus Europa mitgeschrieben haben, vorgestellt. Das Kolloquium »Mittelmeer und Europa – die andere Geschichte der Literatur« ist im September (Teil 1) und Oktober (Teil 2) hier zu hören. Mit dabei sind Franzobel (Autor, Österreich), Geert van Istendael (Autor, Belgien), Ulf Stolterfoht (Autor, Berlin) und Elias Bierdel (borderline-europe, Deutschland) sowie Anat Feinberg (Dozentin für hebräische und jüdische Literatur, Heidelberg), Erika Glassen (Islamwissenschaftlerin, Freiburg), Dieter Ingenschay (Romanist, Berlin), Regina Keil-Sagawe (Übersetzerin und Romanistin, Heidelberg), Konstantinos Kosmas (Neogräzist und Übersetzer, Berlin) und Stephan Millich (Arabist, Marburg). Die Moderation hatte Barbara Wahlster (Redaktionsleitung Literatur, Deutschlandradio Kultur, Berlin).

Teil 2
mehr ...
22.04.2010

Ihr nennt es Sprache: Rolf Dieter Brinkmann

Zum Todestag von Rolf Dieter Brinkmann lasen am 22.4.2010 Hans Christoph Buch, Matthias Göritz, Günter Herburger, Stephan Turowski in der Literaturwerkstatt Berlin. Die Moderation hatte Jan Röhnert.

31.03.2010

Michael Lentz: Offene Unruh

In seinem aktuellen Buch kehrt Michael Lentz zu Liebesgedichten zurück. In der Literaturwerkstatt Berlin stellte er am 31.3.2010 "Offene Unruh - 100 Liebesgedichte" vor.