Der Lyrikverführer
"Ulrich Greiners Lyrikverführer" ist eine Gebrauchsanweisung zum Gedichtelesen. Mit dem Verfasser sowie den Dichtern Norbert Hummelt und Nadja Küchenmeister sprach Joachim Scholl am 19.11.2009 in der Literaturwerkstatt Berlin.
619,152,137,145,1
normal
de
no
"Ulrich Greiners Lyrikverführer" ist eine Gebrauchsanweisung zum Gedichtelesen. Mit dem Verfasser sowie den Dichtern Norbert Hummelt und Nadja Küchenmeister sprach Joachim Scholl am 19.11.2009 in der Literaturwerkstatt Berlin.
Zur Eröffnung der Festwoche 10 Jahre lyrikline.org am 26.10.2009 sprachen Bundespräsident Horst Köhler, die Dichterinnen Lebogang Mashile (Südafrika) und Monika Rinck (Deutschland) sowie Heiko Strunk (Projektleiter lyrikline.org) zur Situation der Lyrik.
Nach der Diskussion über Transkulturalität und Poesie in den USA (Gespräch: Die Farben der Dichtung) lesen die US-amerikanischen Dichter Sherwin Bitsui, Rita Dove, Claudia Keelan und John Yau aus ihren Werken.
Im poesiefestival berlin 2009 diskutierten die US-amerikanischen Dichter Sherwin Bitsui, Rita Dove, Claudia Keelan und John Yau über Transkulturalität und Poesie in den USA heute. Ab Dezember ist dann die Lesung dieser Autoren hier zu hören.
Gegenwartslyrik sei schwere Kost, heißt es. Im Colloquium des poesiefestival berlin 2009 gingen Autoren, Verleger, Psychologen und Pädagogen dieser Rezeptionsblockade auf den Grund. Dabei waren: Uwe Kolbe, Michael Lentz, Claudia Maaß, Johann Reißer, Monika Rinck, Annekathrin Schacht und Thomas Sparr, die Moderation hatte Stephan Porombka.
Die Premiere von Dieter M. Gräfs Lyrikband "Buch Vier" ist Gespräch des Monats Juni. Er sprach am 10.2.2009 mit Maike Albath in der Literaturwerkstatt Berlin.