Gespräch des Monats  2008

11.09.2008

Lyrik von Jetzt zwei

Am 11. September 2008 präsentierten Björn Kuhligk und Jan Wagner mit Nora Bossong, Ann Cotten, Carl-Christian Elze, Jürg Halter, Nadja Küchenmeister, Norbert Lange, Marcus Roloff, Andre Rudolph, Christian Schloyer und Katharina Schultens zehn der fünfzig neuen Stimmen ihrer Anthologie „Lyrik von Jetzt zwei“ (Berlin Verlag) in der WABE.

Teil 2
mehr ...
07.05.2008

Verlagskulturen: 30 Jahre konkursbuch Verlag

Der konkursbuch Verlag spielt mit der Sinnlichkeit in all ihren Facetten. Die Verlegerin Claudia Gehrke präsentierte am 7.5.2008 die Autorinnen Yoko Tawada und Regina Nössler im Gespräch mit Ursula März in der Literaturwerkstatt Berlin.

13.05.2008

Literarischer Antisemitismus heute

Am 13. Mai 2008 diskutierten Wolfgang Benz, Mona Körte und Matthias N. Lorenz mit Sigrid Löffler über Antisemitismusforschung und Gegenwartsliteratur.

12.07.2008

Grünbein und Hummelt über T.S. Eliot

Durs Grünbein und Norbert Hummelt im Gespräch über T.S. Eliot: Mit „The Waste Land“ (Das öde Land) traf T. S. Eliot den Nerv seiner Zeit. Das Langpoem machte ihn auf einen Schlag berühmt, das Werk gilt als eine der einflussreichsten Dichtungen des 20. Jahrhunderts. Norbert Hummelt, dessen Neuübersetzung im August im Suhrkamp Verlag erschienen ist, sprach während des poesiefestival berlin mit Durs Grünbein über dieses epochale Werk.

07.07.2008

Inger Christensen leise Betrachtungen der Welt

Inger Christensens lyrische Antworten auf die Welt sind von einer Klarheit und Bildgewalt, die sie zu einer der bedeutendsten Lyrikerinnen unserer Zeit machen. Uljana Wolf sprach im Rahmen des poesiefestival berlin 2008 mit der großen dänischen Poetin.

14.06.2008

Marcel Beyer: Kaltenburg

Die Wasserstände der deutschen Geschichte, die Tauchtiefen der entsprechenden Gemütslagen: Marcel Beyer macht draus Texte, die singulär sind, in ihrem Ernst, ihrer formalen Strenge und ihrer ästhetischen Leichtigkeit. Im Gespräch des Monats Juni spricht er mit Verena Auffermann über seinen Roman "Kaltenburg".